Urlaub in der schönen Rhön
Weisbach - ein Dorf mit lebendiger Tradition und Geselligkeit
- Der Weisbacher Fasenachts-Brauch, das "Jüde Mache" hat bereits den Weg ins Fernsehen gefunden und wurde deutschlandweit ausgestrahlt. Die Verkleidung der "Blauen Jüden" ist durch die mit bunten Kreppstreifen und grünem Buchs verzierten Holzmasken und den dazu getragenen blauen Kitteln einmalig.
- Das Oktoberfest von Weisbach zieht alljährlich zahlreiche Besucher von nah und fern an.
- Die Weisbacher Musikanten bekennen: "Blasmusik ist unser Leben!" Neben ihrer Liebe zur Böhmischen Blasmusik spielen sie Unterhaltungs-, Stimmungs- und Tanzmusik. Alle kulturellen und kirchlichen Anläße in Weisbach werden von den Weisbacher Musikanten musikalisch umrahmt. Als richtige Dorfkapelle sind alle Musikanten waschechte Weisbacher. Kameradschaft und Geselligkeit werden groß geschrieben. So läßt sich auch heute noch die Jugend für den Verein und die Blasmusik begeistern – ein Funke, der auf das Publikum überspringt.
- Seit nunmehr fünf Generationen besteht die Rhöner Holzschnitzerei, die vom Holzschnitzmeister Thomas Eyring geführt wird. Kunstvoll angefertigt werden Standuhrengehäuse, Schnitzereien wie Holzfiguren, Holzmasken, Weihnachtskrippen und Drehorgeln.
Mehr Informationen zu Weisbach und dem Markt Oberelsbach bekommen Sie im Infozentrum Haus der Langen Rhön, Unterelsbacher Str. 4, 97656 Oberelsbach; Tel. 09774/910260, touristinfo@oberelsbach.de.
Öffnungszeiten: von April – Oktober täglich außer Dienstag 10 – 17 Uhr und November – März täglich außer Dienstag 10 – 16 Uhr
